Die jährlichen Nachbarschaftstreffen der norddeutschen LAGs sind inzwischen eine Institution für den Fachaustausch der Interessenvertretungen von Werkstätten für behinderte Menschen. Am 06./07.09.2021 kamen die Vorstände aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und den diesjährigen Gastgebern aus Berlin in der historischen Schankhalle am Pfefferberg im Stadtteil Prenzlauer Berg zusammen. Einer der größten Integrationsbetriebe der Region bot ein produktives Umfeld für die verschiedensten werkstattrelevanten Zukunftsthemen. Ob Belegungsentwicklung, Vergütungsverhandlungen, Arbeitsentgelte oder die öffentliche Wahrnehmung von Werkstattleistungen – die beiden Tage boten reichlich Gelegenheit für kollegialen Austausch und fachliche Impulse, die auch den Mitgliedswerkstätten in den Ländern zugutekommen werden.
Für die Zukunft unserer Werkstätten
Vernetzung und fachlicher Austausch auf allen Arbeitsebenen gehören zu den zentralen Anliegen der LAG WfbM Brandenburg. Am 01./02.09.2022 kamen die Begleitenden Dienste unserer Mitgliedswerkstätten in Rheinsberg zu einem Workshop zusammen. In drei Arbeitsgruppen...
0 Kommentare