Workshop buchen
Informationen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie im Frühjahr 2024 wieder zu einem Workshop der Begleitenden Dienste aus den Werkstätten im Land Brandenburg einladen zu können.
Der Workshop soll sowohl dem persönlichen Austausch dienen, als auch fachliche Impulse zu aktuellen und relevanten Themen setzen. Im Mittelpunkt des Workshops stehen drei thematische Arbeitsgruppen:
- Empowerment von Werkstatträten und Frauenbeauftragten. So gelingt Mitwirkung und Partizipation in der Werkstatt.
- Das Bundesteilhabegesetz in Werkstätten. Die Durchsetzung von individuellen sozialrechtlichen Ansprüchen.
- Wege in den Arbeitsmarkt. Erfolgreiche Strategien von Jobcoaching in Werkstätten.
Wir planen im Plenum für alle Teilnehmenden als Einstieg einen fachlichen Impuls. Anschließend möchten wir zielorientiert und praxisnah arbeiten, um in jeder Arbeitsgruppe zu einem Ergebnis und zu einem konkreten Nutzen für Ihren Arbeitsalltag zu kommen.
Der Workshop wird am 20./21.03.2023 im Kongresshotel Potsdam stattfinden. Organisatorisch und inhaltlich wird der Workshop durch die Begleitenden Dienste mehrerer Mitgliedswerkstätten vorbereitet. Dies sind die Caritas-Werkstatt Oranienburg, die DRK-Behindertenwerkstätten Potsdam, die Elster Werke Herzberg und die Hoffnungstaler Werkstätten Biesenthal. Für ausgewählte Themenschwerpunkte haben wir Expertinnen und Experten dazu gebeten.
Für die Teilnahme erheben wir einen Kostenbeitrag von 190,00 Euro pro Person. Die Rechnungslegung für diese Tagungsgebühr erfolgt durch die LAG WfbM Brandenburg.
Bis zum 10.01.2024 haben Sie die Möglichkeit, aus einem reservierten Abrufkontingent ein Zimmer zur Hotelübernachtung am Veranstaltungsort zu buchen. Die Zimmerreservierung ist mit dem Stichwort „LAG-Workshop 2024“ telefonisch unter 0331.9070 oder per E-Mail unter info@kongresshotel-potsdam.de möglich. Die Rechnungslegung für die Übernachtungskosten erfolgt durch das Kongresshotel Potsdam.
Workshop auswählen
Klicken Sie auf einen der Workshops um weitere Informationen zu erhalten und zur Buchungsmöglichkeit zu gelangen:
Wichtiges im Überblick
Teilnehmer
max. 2 Personen pro Mitgliedswerkstatt
Ansprechpartner
Christoph Lau
workshop@caritas-werkstatt.de
03301 52 39-20
Organisationsteam
Ute Drümmer (Elster Werke Herzberg),
Stephanie Rohne (DRK Behindertenwerkstätten Potsdam),
Michaela Niemann (Hoffnungstaler Werkstätten Biesenthal)